

Honig und Propolis aus eigener Imkerei

Verwendung von Propolis bei gesunden und kranken Menschen
Gesunde Menschen nehmen Propolis mit dem Ziel ein, die Widerstandskräfte des Organismus (insbesondere das Immunsystem) zu stärken, dies aber nur über einen gewissen Zeitraum.
Bei kranken Menschen kann Propolis je nach der Erscheinungsform und Schwere der jeweiligen Krankheit allein oder kombiniert mit anderen erforderlichen Therapien bei folgenden Bereichen verwendet werden.
Die folgende Aufstellung von Krankheiten und Leiden kann nur eine Auswahl darstellen. Sie verdeutlicht jedoch den Umfang der Einsatzmöglichkeiten dieses Naturproduktes.
Propolis wird erfolgreich angewendet u.a. bei
- •Heuschnupfen (darunter einige Formen, welche den meisten gewöhnlichen Therapien widerstehen)
- •Bronchial- und Lungenleiden
- •akuter und chronischer Bronchitis
- •Bronchialasthma
- •Tuberkulose
- •Angina
- •übelriechendem Atem
- •Zahnfleischentzündungen
- •Zungenentzündungen
- •Zahnschmerzen
- •Zahninfektionen (besonders Abszesse nach Zahnextraktionen)
- •Paradontose
- •Gallenblasenentzündungen
- •Infektionen und Entzündungen im allgemeinen auf verschiedenen Ebenen des Harnweges (vorwiegend Nieren und Harnblase) und des Geschlechtsapparates (speziell: Prostataleiden beim Mann und die Vaginaltriochomoniasis bei der Frau)
- •Abzessen, Furunkeln, verschiedenen Eiterungen
- •Brandschorf und generell allen langsamen und schwierigen Wundheilungen
- •Hornhaut, Schwielen, Hühneraugen, Leichtdorn
- •Wulstnarben
- •Wundsein beim Säugling
- •Schuppenflechten
- •Quetschungen, Schnittwunden
- •Frostbeulen, Schrunden
- •Verbrennungen (auch Sonnenbrand, der Verbrennungen 1 Grades darstellt)
- •Verkalkung
- •progressivem Ernährungsschwund der Muskeln
- •Parkinson’scher Krankheit
- •mangelnder Gehirndurchblutung
- •Gedächtnisstörungen
- •Schilddrüsenleiden
- •verschiedenen rheumatischen Syndromen